Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“
Die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums Familie, Senioren, Frauen und Jugend gastiert zurzeit im Paritätischen Seniorenzentrum.
Dem Förderverein ist es gelungen, nach einer fast zweijährigen Wartezeit, die Ausstellung nach Langenlonsheim zu bekommen.
Wir können anhand der Bilder einen Eindruck darüber gewinnen, wie vielfältig und verschieden die Lebenssituationen älterer Menschen sind. Darüber hinaus weckt die Ausstellung beim Betrachter den Impuls, über die eigene Vorstellung nachzudenken, wie man selbst wohl sein wird, wenn man alt ist oder wie das eigene Altern ist, wenn man bereits in der 3. Lebensphase angekommen ist.
Damit spricht diese Ausstellung unsere individuellen Altersbilder an.
Was sind Altersbilder?
„Altersbilder sind individuelle und gesellschaftliche Vorstellungen vom Alter (Zustand des Altseins), vom Altern (Prozess des Älterwerdens) oder von älteren Menschen (als soziale Gruppe).“ [BM FSFJ, 2021„Eine neue Kultur des Alterns.-Altersbilder in
der Gesellschaft. Erkenntnisse und Empfehlungen des Sechsten Altenberichts“. S.8]
Warum eine solche Ausstellung hier in einer Pflegeeinrichtung?
Die wissenschaftliche Analyse von Altersbildern in verschiedenen Lebensbereichen hat auch für den Bereich Pflege zukunftsweisende Erkenntnisse gebracht. So kann ein eher verkürztes, handlungs- und verrichtungsbezogenes Verständnis von Pflegebedürftigkeit eine Wandlung erfahren, wenn die an der gesundheitsbezogenen Versorgung älterer Menschen beteiligten Personen die Möglichkeit erhalten und nutzen, eine differenzierte Sicht auf das Alter zu entwickeln und auf dieser Grundlage (individualisierende) Therapie-, Rehabilitations- und Palliationskonzepte anwenden. [BMFSFJ, 2021: 29]
Und entgegen einer weit verbreiteten Annahme findet Pflege meistens nicht im Heim, sondern im Rahmen eines Mix aus verschiedenen Unterstützungsformen statt. Es gibt neue Heim- und Versorgungskonzepte, die bereits erfolgreich in der Anwendung sind: Immer mehr Pflegeheime binden zur Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner die Kompetenzen und Ressourcen der Nachbarschaft im Quartier, der Angehörigen und von ehrenamtlich Engagierten ein. [BMFSFJ, 2021:17]
Dies ist aber nur möglich, wenn wir alle unsere Altersbilder auf den Prüfstand stellen und bereit sind, die Heterogenität des Alters zu akzeptieren und hierfür unsere eigenen gedanklichen Barrieren und Möglichkeiten entdecken wollen. Und genau aus diesem Grund steht die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zur Betrachtung noch bis zum 1.Juli im Paritätischen Seniorenzentrum Langenlonsheim.
Der Förderverein wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine anregende Besichtigung.
Langenlonsheimer Gemeinderat an der Kuchentheke
Im Zuge des 25-jährigen Jubiläums war der Langenlonsheimer Gemeinderat der Einladung des Fördervereins gefolgt, die Kuchentheke zu bestücken.
Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien waren erschienen, um mit leckerem Kuchen die Besucherinnen und Besucher zu verwöhnen.
Bürgermeister Wolf persönlich schenkte Kaffee aus. Der Erlös aus diesem Kuchenverkauf kommt sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums als auch allen Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde zugute.
Angedacht ist eine Sitzbank auf dem neu eröffneten Fahrradweg, unweit des Seniorenzentrums.
Der Förderverein dankt für diesen außergewöhnlichen Besuch und Einsatz.

Die Ausstellung „Farbenfroh“ von Angelika Nocka wurde am 4. April mit einer Vernissage eröffnet.
