Grotrian Steinweg Flügel aus dem Jahr 1880 gestiftet

Bereits im März dieses Jahres wurde dem Förderverein Seniorenzentrum der VG Langenlonsheim e.V. dieses wunderbare Instrument mit Elfenbeintastatur angeboten. Es war unglaublich!

Jetzt, mit Fertigstellung des Neubaus und passend zur Eröffnung wurde er diese Woche noch angeliefert und gestimmt. Er hat einen würdevollen Platz in der Cafeteria erhalten. Die Transport- und weiteren Nebenkosten trägt aktuell der Förderverein. Wir stellen uns viele schöne kulturelle Ereignisse in den Räumen des Neubaus vor und freuen uns sehr darauf.

Nun gilt der Dank der Spenderin Frau Martina Schömehl aus Laubenheim. Seit Juni ist sie außerdem Vorstandsmitglied und wird den Förderverein mit ihren Kontakten und Erfahrungen in seiner Neuausrichtung unterstützen.

Mit dieser Spende wurde dem Paritätischen Seniorenzentrum Langenlonsheim und dem Förderverein ein unschätzbarer Wert zuteil, dem unser allerherzlichster Dank gebührt!

Es hat sich gelohnt, die kleine Aktion von Ehrenamtlichen im Paritätischen Seniorenzentrum:
Selbst gestaltete Fächer für den Sommer, Holzhühner, Spültücher, Briefkarten und bemalte Steine in unterschiedlichen Größen – vom Handschmeichler bis zur Gartendeko.
Nette Gespräche, Kurzweil und Kaffee gab es inklusive und 82 Euro Einnahmen, die gesammelt und zu gegebener Zeit an den Förderverein Seniorenzentrum der VG Langenlonsheim e.V. übergeben werden.

Eine Wiederholung ist schon in Planung.

Der erste Tanztee war ein Erfolg!

Am 14. Oktober 2022 fand in der Gemeindehalle Langenlonsheim der erste Tanztee für Senioren und Interessierte statt. Veranstalter waren der Förderverein Seniorenzentrum und die kath. Kirchengemeinde Langenlonsheim.
19 Damen und Herren – 6 Generationen – wurden von Annika Osche (ADTV-Tanzlehrerin) aufmerksam, professionell und charmant angeleitet. Coronabedingt gab es „Tanzen ohne Anfassen“ in Form von Sitz-/Stehtanz und Linedance. Die Kaffeepause diente dem Verschnaufen, Kennenlernen und genießen. Insgesamt verging die Zeit wie im Flug. Die Teilnehmenden – auch aus dem Betreuten Wohnen – bedankten sich sehr für dieses Angebot. Die Organisatorinnen waren sich sehr und haben schon Ideen für die Gestaltung des nächsten Tanztees.
Dieser findet am Freitag, den 3. Februar 2023 wieder in der Gemeindehalle statt. Untenstehende Fotos bitte für eine größere Darstellung anklicken.

Bankübergabe Gartenglück

Am 23.08.2022 fand die Übergabe einer seniorengerechten Bank durch die Sparkasse Rhein-Nahe an den Förderverein des Seniorenzentrums in Langenlonsheim, vertreten durch die Vorsitzenden Pia Koch und Gisela Hawthorn, statt. Frau Urbann und Herr Hoffmann aus der Sparkassenfiliale in Langenlonsheim, sowie die Pflegedienstleitung des Seniorenzentrums, Bernd Müller, waren zur Übergabe der Sitzbank ebenfalls vor Ort. Diese hat nun im Garten des Seniorenzentrums Langenlonsheim vor dem Vogelgehege seinen Platz gefunden. Nun haben die Bewohner:innen nach langer Zeit wieder eine tolle Sitzmöglichkeit zum Beobachten der verschiedenen Vögel.

Sehen Sie hier den Beitrag aus der Landesschau !

Wir bedanken uns für das Engagement und wünschen viel Freude und Erfolg mit dieser Aktion.

Bitte die Fotos für eine Vergrößerung anklicken.

Kampagne ALDI SÜD: Gut fürs Hier – gut fürs Wir

Am 3. Juli endete die Spendenkampagne von ALDI SÜD.

Mit über 400 Stimmen hat der Förderverein Seniorenzentrum der VG Langenlonsheim e.V.  bei der ALDI-Filiale in Bingen-Büdesheim den 2. Platz erreicht. Wir freuen uns darauf im August die Summe von 1.000 Euro für die Fortführung unserer Projekte zu erhalten.

Ganz herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Aldi-Aktion

Treffen der Ehrenamtlichen

Am 22.6.22 fand im Luisengarten des Paritätischen Seniorenzentrums Langenlonsheim nach langer Zeit wieder ein Treffen der Ehrenamtlichen im Rahmen eines Grillfestes auf der Terrasse der Einrichtung statt. Über 30 Gäste waren der Einladung gefolgt. Viele hatten sich lange nicht gesehen und so gab es viel zu erzählen.
Im vergangenen Jahr hat sich eine neue Gruppe um Angela Muhl gegründet. Neben der Pflege des Teiches haben sich die Gruppenmitglieder dafür eingesetzt, die Anlage insekten- und fledermausfreundlich zu gestalten. Die Mühe hat sich gelohnt und wurde durch den Gärtner unterstützt, der viele neue Stauden in bunter Farbenpracht gepflanzt hat.
Und so wurde dem Geschäftsführer Christoph Loré und dem Einrichtungsleiter Horst Schumacher das Zertifikat mit Plakette „Fledermäuse Willkommen” durch Herrn Rainer Michalski vom NABU – Ortsgruppe Bad Kreuznach überreicht.

Mit finanzieller Unterstützung durch den Förderverein wurde derGarten umgestaltet bzw. erneuert.

Hier ein paar Eindrücke (Fotos für eine Vergrößerung bitte anklicken)

Oma Frieda

Ende April gastierte “Oma Frieda” im Paritätischen Seniorenzentrum sowohl für die Seniorinnen und Senioren als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als “Gladiator am Rollator”.
“Mal was ganz anderes” freuten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer. Frau Jutta Lindner unterhielt mit Ihrem Kabarett und lud auch zum Mitmachen ein.

 

Leihhühner

Heute wurden Miethühner in Kirn abgeholt. Sie haben für 3 Wochen ein zuhause im Luisengarten des Paritätischen Seniorenzentrums. Die Kosten übernimmt der Förderverein.

Leihhühner für 3 Wochen im Luisengarten
Leihhühner für 3 Wochen im Luisengarten
Leihhühner für 3 Wochen im Luisengarten

Neues Gerätehaus für den Teich

Das neue Gerätehaus für das SEK Teich wurde Ende August 2021 zusammengebaut und aufgestellt. Für eine größere Darstellung bitte die nachfolgenden Fotos anklicken.

Helfer Teichpflege gesucht
Abschied Monika Can
Abschied Monika Can, verstorben im Januar 2021

Ein Beamer, der Senioren hilft

Lesen Sie im Zeitungsartikel des Öffentlichen Anzeigers vom 30.9.2020 einen ausführlichen Bericht über die Anwendungsmöglichkeiten des speziellen Beamers. Die Anschaffung wurde mit der Hilfe des Fördervereines finanziert.

Hier klicken für den Bericht !

Dankeschön

Im Juni konnten wir endlich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Paritätischen Seniorenzentrums jeweils eine Handcreme als Dankeschön für ihre treuen Bemühungen um die Seniorinnen und Senioren überreichen. Tatsächlich kam die geforderte Menge in drei Teillieferungen…

Handschmeichler

Den Bewohnerinnen und Bewohnern wurden vor Kurzem diese Handschmeichler durch die Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreuung mit einem Gruß des Fördervereins überreicht.

Kuchentheke bis zum Jahresende 2020 abgesagt

Um die Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen, wird die Kuchentheke bis Jahresende abgesagt. 

Grüße senden, Freude schenken!

z.B. mit einer Postkarte oder einem Brief an unsere Seniorinnen und Senioren im Paritätischen Seniorenzentrum Langenlonsheim. Sicher werden alle Wünsche, Nachrichten und Grüße, die telefonisch ausgerichtet werden, weitergegeben. Aber so eine Karte ist doch greifbarer und nicht so schnell vergänglich und vor allem persönlich! Man wird sich über kreative Ideen in der Gestaltung von Postsendungen sicher freuen. Sie werden die Menschen berühren, gerade jetzt!
Wir sind gespannt – los geht’s!
(März 2020)

Nach Beschluss des Vorstandes findet dieses Jahr keine Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Die Mitglieder erhalten den Jahresbericht 2019 schriftlich.

Die Einladung zum ursprünglichen Termin mit Tagesordnung können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen.

Weltfrauentag im Paritätischen Seniorenzentrum Langenlonsheim

Anlässlich des Weltfrauentages überraschten Mitglieder des Fördervereins Seniorenzentrum alle Damen im Seniorenzentrum und dem dazugehörigen Betreuten Wohnen, auch die Mitarbeiterinnen, die an diesem Sonntag ihren Dienst taten. Für die Bewohnerinnen der stationären Einrichtung wurde nun auch die passende Vase mitgeliefert, die im Zimmer bleiben und dort weiter genutzt werden soll.
Es war eine gelungene Aktion, die allen Freude bereitet hat! (März 2020)

Foto von der Vernissage am 23.10.19, aufgenommen von Herrn Ackermann.

Der Förderverein Seniorenzentrum der VG Langenlonsheim e.V. fördert die Arbeit des Paritätischen Seniorenzentrums Langenlonsheim ideell und materiell und unterstützt das Seniorenzentrum überall da, wo keine öffentliche Förderung zu erwarten ist, bzw. Aufgaben des Seniorenzentrums nicht über die öffentlichen Kostenträger zu regulieren sind.
Dies bezieht sich insbesondere auf:
• Förderung des Ehrenamtes
• kulturelle Veranstaltungen
• Wohltätigkeitsveranstaltungen
• Ausflüge und Ausflugsfahrten der Menschen, die durch die Einrichtung betreut werden
• Beteiligung bei Festivitäten, z.B. Sommerfest
• Unterstützung bei verschiedenen Projekten des Seniorenzentrums.
Eine diesbezügliche Kooperationsvereinbarung wurde bereits im Jahr 2006 zwischen dem Träger und dem Förderverein geschlossen. (pdf-download).

Im download können Sie lesen, wie sich der Förderverein bisher finanziell engagiert hat.

Auf Initiative des Fördervereins gibt es seit Anfang 2013 sonntags mittags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr die Kuchentheke im Paritätischen Seniorenzentrum. Hier engagieren sich im Wechsel die örtlichen Vereine und bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern und allen Gästen Kaffee und wechselnde leckere Kuchen zum kleinen Preis an.

Ein Arrangement, von dem alle profitieren und die Menschen zusammen bringt.

Anstehende Veranstaltungen

Es ist geschafft!

Auf der Terrasse vor dem Luisengarten kann man endlich Schatten finden. Nach langen Überlegungen und Beratungen ist es nun so weit. Der Förderverein Seniorenzentrum der VG Langenlonsheim e.V. und die GFAmbh – Träger des Paritätischen Seniorenzentrums Langenlonsheim – haben gemeinsam in die Tasche gegriffen um mit einer großen Holzpergola die Hälfte der Terrasse zu überbauen. Sie soll nun mit wildem Wein überwachsen werden. Die Reben dazu wurden vom Weingut Stilgenbauer in Guldental gespendet. Ein weiterer großer Teil wird nun mit einem massiven Sonnenschirm überdacht, der tief einbetoniert und elektronisch zu bedienen ist. An heißen Tagen hält er die Sonneneinstrahlung im Foyerbereich ab und sorgt dort für angenehme Temperaturen und schönes Licht. Wir wünschen viel Freude damit! (Sommer 2019)

Die neue Hollywoodschaukel

Nach acht Jahren regen Gebrauches war die Anschaffung einer neuen Hollywoodschaukel im Sommer 2018 für den Luisengarten erforderlich. Diesmal ist sie aus Holz und passt wunderbar zum Ambiente des Luisengartens.