Wir bitten zum Tanz, zum dritten Mal in diesem Jahr 2025
Ob Tanzen im Sitzen, mit Rollator oder Rollstuhl, ob in Linie oder im Paartanz, alles war möglich, dank des animierenden Engagements des Tanzlehrers Uwe Weimert, der wieder für jeden eine Gelegenheit geschaffen hatte, mit zu tanzen.
Rund 55 Besucher und Besucherinnen hatten sich am Freitag, den 11. Oktober pünktlich zum Tanztee eingefunden. Schon zum dritten Mal konnte der Förderverein in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal – Langenlonsheim im Neubau des Seniorenzentrums zum Tanz bitten.
Dieses Angebot wird weiterhin sehr gerne angenommen und wir waren angenehm überrascht, wie viele Besucher und Besucherinnen von auswärts kamen. „Wir haben uns bei Ihnen sehr wohl gefühlt!“ hieß es dann auch später.
Das freut uns ganz besonders, ist es doch gelungen, die eigentliche Intention umzusetzen, dass man sich auf den Weg ins Seniorenzentrum macht und gemeinsam mit den Menschen, die hier leben, einen schönen Nachmittag verbringt.
Für das leibliche Wohl war in der Pause bestens gesorgt: selbst gebackener Kuchen mit Kaffee oder Tee wurde gereicht und dabei unterstützte ein Küchen-Team der GFA mbH.
Im nächsten Jahr sind bereits drei weitere Termine geplant. Es soll im März der nächste Tanztee stattfinden. Wir freuen uns wieder auf einen schwungvollen Nachmittag.
Das Platzangebot im Neubau bewährt sich
Auch der zweite Tanztee im Neubau des Paritätischen Seniorenzentrums fand guten Zuspruch. Dieses Mal stießen die Gäste der neu eröffneten Tagespflege zu der musik- und tanzfreudigen Gesellschaft.
Den Organisatorinnen ist neben der gemeinsamen Freude an Tanz und Bewegung der Kontakt zwischen verschiedenen Generationen wichtig. Deshalb freute man sich dieses Mal wieder über die Unterstützung durch Mitglieder des Guldentaler Jugendvereins e.V. unter der Federführung von Johanna Lorenz. Wie gehabt gestaltete Uwe Weimert die Tanzzeiten so, dass auch Paartanz seinen Platz fand und ein eingeübtes Paar sein Können präsentieren konnte. Kurzweilig und wie im Flug verging die Zeit. Daher gilt der Dank einfach allen, die da waren!
Tanztee -Premiere in neuen Räumen
Zum Tanztee wurde Ende Februar erstmals in die Räume des Betreuten Wohnens II (Seniorenzentrum Langenlonsheim) gebeten. Dieser Einladung sind etwa 70 Gäste aus dem Pflegeheim, den Betreuten Wohnen und der Verbandsgemeinde gefolgt.
Das Vorbereitungsteam – bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins und der kath. Kirchengemeinde Langenlonsheim – wurde unterstützt von Firmlingen aus dem Dekanat Bad Kreuznach. Diese hatten gebacken, gebastelt und sich vorbereitet.
Tanzlehrer Uwe Weimert führte gekonnt und sympathisch durch das Tanzprogramm: gestartet wurde mit Sitztanz auf den Stühlen, Rollstühlen und Rollatoren am Platz und in der Runde. Beim Rollatortanz, der im Kreis zum Walzertakt geschritten wurde, gab es in der Mitte Platz für Paartanz. Es folgte ein Line-Dance (Tanzen in der Reihe) und dann der Freestyle.
Die Pause war gefüllt mit Waffeln, heißen Kirschen, einer leckeren Kuchenvielfalt und kleinen herzhaften Snacks.
Im zweiten Teil wiederholte sich die Reihenfolge der Tanzformationen mit veränderten Figuren.
Frau John bedankte sich abschließend für alle Unterstützung durch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und die Mitarbeiter:innen der Haustechnik und Küche der Einrichtung.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, „so viele glückliche Gesichter, niemand sah traurig aus“, „alles war so harmonisch“ – waren Eindrücke von Teilnehmenden. Und so ist nach dem Tanztee vor dem Tanztee: am 03.05.2024.
Tanztee hat wieder viel Freude bereitet
Am 13. Oktober 2023 fand inzwischen der 4. Tanztee des Fördervereins Seniorenzentrum der VG Langenlonsheim e.V. gemeinsam mit der kath. Kirchengemeinde Langenlonsheim und dem Jugendverein Guldental e.V. statt.
Alles ist im Fluss und alle waren in Bewegung. Ein neuer Tanzlehrer konnte aufgrund des Beitrages im Radio Studio Nahe gefunden werden. Der Dank gilt Herrn Uwe Weimert, der sich auf das Abenteuer eingelassen und seinen ersten Tanztee in Langenlonsheim mit Bravour gemeistert hat.
Die Teilnehmer*innen kamen aus der näheren und weiteren Umgebung von Langenlonsheim, auch aus dem Paritätischen Seniorenzentrum. Da das Betreute Wohnen ll an diesem Tag eröffnet wurde, freut man sich beim nächsten Mal auf die Teilnahme weiterer Mieter*innen.
Nachdem es im Frühjahr Unterstützung durch die Firmlinge gegeben hat, war dieses Mal der Jugendverein Guldental e.V. an der Seite der Initiatoren und brachte Waffelteig und Kaltgetränke. Den erschwerten Bedingungen in der Gemeindehalle begegnete man mit Tatendrang. Spülschüsseln und Geschirr war organisiert worden und gemeinsam wurden die Ärmel hochgekrempelt. So kann man resümieren, dass auch dieser Tanztee erfolgreich war



Der erste Tanztee war ein Erfolg!
Am 14. Oktober 2022 fand in der Gemeindehalle Langenlonsheim der erste Tanztee für Senioren und Interessierte statt. Veranstalter waren der Förderverein Seniorenzentrum und die kath. Kirchengemeinde Langenlonsheim.
19 Damen und Herren – 6 Generationen – wurden von Annika Osche (ADTV-Tanzlehrerin) aufmerksam, professionell und charmant angeleitet. Coronabedingt gab es „Tanzen ohne Anfassen“ in Form von Sitz-/Stehtanz und Linedance. Die Kaffeepause diente dem Verschnaufen, Kennenlernen und genießen. Insgesamt verging die Zeit wie im Flug. Die Teilnehmenden – auch aus dem Betreuten Wohnen – bedankten sich sehr für dieses Angebot. Die Organisatorinnen waren sich sehr und haben schon Ideen für die Gestaltung des nächsten Tanztees.
Dieser findet am Freitag, den 3. Februar 2023 wieder in der Gemeindehalle statt. Untenstehende Fotos bitte für eine größere Darstellung anklicken.